Leider ist damit nicht irgendeine sportliche Meisterschaft gemeint, sondern die „Unzufriedenheit der Bahnkunden“
Bei dieser EU Umfrage schnitt die Bahn hinter den Polen als Land mit den meisten unzufriedenen Bahnkunden ab.
Dieses Ergebnis wird sich wohl kein EVU (Eisenbahnverkehrsunternehmen) auf die Webseite pinnen.
Bei der Umfrage bewerteten die Befragten unter anderem Zugverbindungen, Bahnhöfe, Pünktlichkeit und Sicherheit der Bahn. Platz Zwei für Deutschland weiterlesen
Schlagwort-Archive: ÖPNV
Wiener Linien: 85 Millionen Euro Investition
Die Wiener Stadtwerke investieren im Jahre 2011 85 Mio. Euro für einen modernen Fuhrpark der „Wiener Linien„. Dafür werden fünf neue V-Züge für die Wiener U-Bahn geliefert, 20 ULF-Niederflur-Straßenbahnen und dreißig neue Autobusse. Alle Fahrzeuge verfügen über Klimaanlagen.

HzL steigt aus Busreiseverkehr aus

Nach Angaben der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) wird es kein Busreiseprogramm für 2011 mehr geben. Damit wird die Busreisesparte der HzL nach fast vierzig Jahren geschlossen. Die HzL sieht „im Zeitalter von Billigflügen und einer bis weit ins hohe Alter immer mobileren Bevölkerung … den Markt für hochwertige Busreisen schwinden“
Anfang der 1970er Jahre begann die HzL Reiseprogramme anzubieten und Busreisen zu Zielen in Deutschland und das benachbarte Ausland anzubieten. Dazu wurden die Busse etwas komfortabler als üblich ausgestattet. Das kompetente Mitarbeiterteam der Landesbahn sorgte bald dafür, dass die HzL Reisebusprogramme als guter Tipp gehandelt wurden.
Die Reiserouten wurde immer ausgedehnter, der Katalog immer umfangreicher Katalog und die Busse wurden durch spezielle Fernreisebussen mit modernster Technik und Ausstattung ersetzt. Unmittelbar nach der deutschen Wiedervereinigung entstand ein Nachholbedarf nach Reisen in die bis dahin unerreichbaren Städte und Zielgebiete des Ostens.
Unter dem Motto „Urlaub machen mit Chauffeur“ wurden die Reisegäste nach Zielen in ganz Europa, vom Nordkap bis Sizilien, von den Britischen Inseln bis Griechenland gefahren. Sogar Tunesien, Island oder Kreta wurden angesteuert. HzL steigt aus Busreiseverkehr aus weiterlesen
Hund fährt Zug – ohne Begleitung
Im Landkreis Münster ist am Wochenende ein Jack-Russel-Terrier ohne Begleitung ungefähr 30 Kilomter von Billerbeck nach Münster gefahren. Hund fährt Zug – ohne Begleitung weiterlesen
Berliner S-Bahn: Die drei „M“ im Prüfbericht
Der von der Deutschen Bahn AG in Auftrag gegebene Prüfbericht über die Berliner S-Bahn führt vor allem drei „M“s als Grund für die desolaten Zustände auf:
Materialfehler, Missmanagement und Manipulationen Berliner S-Bahn: Die drei „M“ im Prüfbericht weiterlesen
Kölner U-Bahn: Untergrund-Kriminalität ?
Der Kölner U-Bahn-Bau nimmt das Ausmaß systematischen Betrugs an. Für 28 Schlitzwand-Lammellen sind bereits falsche Vermessungsprotokolle entdeckt worden. Kölner U-Bahn: Untergrund-Kriminalität ? weiterlesen
Sind wir wirklich die Krönung der Schöpfung?
Nur weil die S-Bahn in Zell im Wiesental (Landkreis Lörrach) einige Minuten Verspätung hatte, hat ein Passagier den Fahrer krankenhausreif geschlagen. Sind wir wirklich die Krönung der Schöpfung? weiterlesen
S-Bahn Berlin: Entschädigung für die Fahrgäste
Auf Grund der monatelangen Pannen und Verspätungen bei der Berliner S-Bahn werden die Fahrgäste nun in Höhe von rund 70 Millionen Euro entschädigt.
Dies ist das Ergebnis eines Treffens der DB AG (Vorstandschef Rüdiger Grube) mit Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit. S-Bahn Berlin: Entschädigung für die Fahrgäste weiterlesen
Straßenbahnwelt Stuttgart eröffnet
Mit fünfzig historischen Fahrzeugen und vielen interessanten weiteren Exponaten widmet sich die neue „Straßenbahnwelt Stuttgart“ der Geschichte des Nahverkehrs und der Straßenbahn in Stuttgart und der Region. Straßenbahnwelt Stuttgart eröffnet weiterlesen
Nicht maulen – mitmachen und Zukunft gestalten
Im Jahre 1995 wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg der „Generalverkehrsplan Baden-Württemberg“ beschlossen. Nun ist der neue Generalverkehrsplan in Arbeit Nicht maulen – mitmachen und Zukunft gestalten weiterlesen