Die Bildergalerie hat ein bisschen Auffrischung bekommen. Man kann jetzt die Bilder durchblättern oder auch eine kleine Slideshow sich ansehen. Würde mich freuen, wenn viele zum „Bilder kucken“ kommen würden.
Ja, auch mein stückweiser Umzug von Insta zu Pixelfed geht voran. Gerne mal bei https://pixelfed.de/Dr_Zugfotograf vorbeischauen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
D’r Zugfotograf verlässt Instagram
Die Ereignisse der letzten Monate vor allem, aber nicht nur in den USA, haben mich dazu bewogen, über Alternativen zu Instagram nachzudenken. Facebook nutze ich momentan zwar auch noch, aber vor allem als Veranstaltungskalender, da viele nur dort ihre Veranstaltungen posten.
Ich war mehr als enttäuscht, als Zuckerberg dem narzisstischen und faschistischen US-Präsidenten in vorauseilendem Gehorsam keine Überprüfung der Inhalte mehr vorzunehmen. EsAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More können nun Minderheiten, LGBTQIA*-Personen, Homosexuelle und trans Personen als „geistig krank“ und Frauen als „Eigentum“ bezeichnet werden, ohne dass die geahndet wird.
Was gerade in den USA passiert, hätte ich mir vor einigen Jahren nicht denken können. Und ich erachte esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More als notwendig, auch persönliche Konsequenzen zu ziehen.
Der Insta-Account »dr_zugfotograf« wird Ende Mai geschlossen und die Inhalte gelöscht.
Die Bilder wird esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More weiterhin geben. Zum einen bei Pixelfed unter https://pixelfed.de/Dr_Zugfotograf
Und auch hier bei rail.thewagners.de in der Galerie.
EsAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More wäre schön, wenn ich weiterhin „meine Follower“ mit meinen Bildern begeistern kann.
Gerne auch hier kommentieren oder mir eine E-Mail schreiben.
Wandregal aus Brio Schienen
Auf dem Blog „Diemoebelbloggerin“ habe ich eine interessante Idee für diese Teile gefunden: Ein kleines Holzregal aus geraden Brio Schienen. Eine Schiene an der Wand ist zum Beispiel geeignet, um Postkarten, kleine Fotos oder ähnliche Dinge schön und rutschfest aufzustellen.
Oder man kramt die Brio Bahn wieder aus und stellt sie auf die an die Wand gedübelten Schienen
Genaueres bei „diemoebelbloggerin“
Wieder aktiv

Der letzte Eintrag bei „Herrn Kneiffs Meinung“ ist jetzt fast ein Jahr alt. Für einen Blog eine eigentlich tödliche Pause. Warum nichts mehr kam? Auf der einen Seite hat sich meine Freizeitbeschäftigung wieder mehr auf das Fotografieren konzentriert, und zum anderen hatte ich einfach keine Lust, immer wieder die GdL Streiks zu kommentieren.
Wie viel ich hier in Zukunft schreiben werde, und wie sich der Blog (weiter)entwickelt, werden wir sehen. Ich finde Bahnreisen immer noch eine interessante Art, die Umgebung zu erkunden, und auch die ganze Thematik um die Bahn herum ist noch immer sehe interessant für mich.
Somit werde ich im allgemeinen Sommerloch wieder anfangen, auf „Herrn Kneiffs Meinung“ zu posten
Viele Grüsse an alle Leserinnnen und Leser
Ihr Herr Kneiff
Weihnachten – Klassische Modellbahnzeit
Wie jedes Jahr ist die Vorweihnachtszeit alles andere als besinnlich. Sowohl private als auch geschäftliche Angelegenheiten müssen vor Jahresende noch unter Dach und Fach gebracht werden. Und wer ein Ehrenamt bekleidet, der sieht sich oft konfrontiert, zu dem ganz normalen Wahnsinn auch noch eine Weihnachtsfeier organisieren zu „dürfen“.
Dabei kommt bei den Modelleisenbahnern unter uns meistens der schon kurz nach den Weihnachtstagen des Vorjahres gefasste Entschluss unter die Räder, beim nächsten Weihnachten die eingemotteten Schätze auf einer kleinen Weihnachtsanlage fahren zu lassen.
Die Zeit ging wieder viel zu schnell vorbei und jetzt scheint esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More zu spät zu sein, um noch was Sinnvolles bauen zu können.
Vergessen Sie Ihren Perfektionismus und bauen Sie einfach eine Spielanlage auf; sei esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More klassisch auf einer normalen Sperrholzplatte oder dem Campingtisch oder gar nur als Kreis um den Weihnachtsbaum.
Einmal wieder aus den Verpackungen befreit, werden die Loks und Wagen, aber auch das andere Zubehör wie Häuser und Figuren für einige kreative Stunden sorgen. Sei esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More einfach beim Betrachten der Schätze, oder beim Reparieren leichter Blessuren oder beim Träumen, was die Gegenstände schon erlebt haben. Natürlich darf auch an der Anlage für nachstes Weihnachten geplant werden.
Schöne Weihnachtszeit wünsche ich.
100 Artikel bei „Herrn Kneiff“

Dies ist der einhundertste Artikel bei „Herrn Kneiff“. Und ich hoffe, dass esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More längst nicht der letzte ist. Eisenbahn ist weiterhin faszinierend und interessant für mich. Vielleicht schaffe ich esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More auch mal wieder, meine statischen Seiten auf www.wagnerpoint.de zu aktualisieren. Ein Blog ist eben doch leichter und schneller befüllt, als eine Webseite.
Die Blogseiten sollen auch weiterhin schnelle, manchmal sehr subjektive Artikel zum Thema Eisenbahn bieten, sollen einfach informieren, Spaß machen oder manchmal auch nachdenklich. Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächsten einhundert Artikel auf „Herrn Kneiffs Meinung“.
Und allen Lesern und Blog-Followern danke ich für das Interesse. Bitte gerne auch kommentieren.
Bahn verhängt vorläufigen Vergabestopp für Projekt Stuttgart 21

Bahn-Infrastrukturvorstand Volker Kefer: „Die Deutsche BahnAm 1. Januar 1994 wurde die Deutsche Bahn AG gegründet. ... More wird bis zur Konstituierung der neuen Landesregierung in Baden-Württemberg keine neuen Fakten schaffen – weder in baulicher Hinsicht noch bezüglich der Vergabe von Aufträgen“. Die mit den Projektpartnern geschlossenen Verträge würden aber weiterhin uneingeschränkt gelten, da das Land Baden-Württemberg und nicht die jeweilige Landesregierung der Vertragspartner der Bahn sei. Auch werde weiterhin an dem im Schlichterspruch vereinbarten Stresstest gearbeitet. Bahn verhängt vorläufigen Vergabestopp für Projekt Stuttgart 21 weiterlesen
Kommen die „Riesen-Lastwagen“ auch auf die Landstrassen ?
das erhöhte Güterverkehrsaufkommen durch „Riesen-LKWs“ abgewickelt werden.
Die für 2011 geplanten Testfahrten sollen nicht nur auf Autobahnen sondern auch auf Land- und Kreisstraßen durchgeführt werden. Der „Allianz pro Schiene“ liegt ein Schreiben des Bundesverkehrsministeriums vor. Entgegen der ursprünglichen Verlautbarung sollen somit zumindest in den Ländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein auch zahlreiche Land- und Kreisstraßen für die geplanten Testfahrten „freigegeben“ werden.
Kommen die „Riesen-Lastwagen“ auch auf die Landstrassen ? weiterlesen