Viele Eisenbahnbegeisterte werden sicher noch eine Holzeisenbahn der Marke „Brio“ oder eine Kopie rumliegen haben. Manchmal wird auch in der Spielekiste des schon erwachsenen Kindes noch die eine oder andere Brio Schiene sinnlos herum liegen, weil der Rest der Bahn schon weiter verschenkt wurde.
Auf dem Blog „Diemoebelbloggerin“ habe ich eine interessante Idee für diese Teile gefunden: Ein kleines Holzregal aus geraden Brio Schienen. Eine Schiene an der Wand ist zum Beispiel geeignet, um Postkarten, kleine Fotos oder ähnliche Dinge schön und rutschfest aufzustellen.
Oder man kramt die Brio Bahn wieder aus und stellt sie auf die an die Wand gedübelten Schienen
Der letzte Eintrag bei „Herrn Kneiffs Meinung“ ist jetzt fast ein Jahr alt. Für einen Blog eine eigentlich tödliche Pause. Warum nichts mehr kam? Auf der einen Seite hat sich meine Freizeitbeschäftigung wieder mehr auf das Fotografieren konzentriert, und zum anderen hatte ich einfach keine Lust, immer wieder die GdL Streiks zu kommentieren.
Wie viel ich hier in Zukunft schreiben werde, und wie sich der Blog (weiter)entwickelt, werden wir sehen. Ich finde Bahnreisen immer noch eine interessante Art, die Umgebung zu erkunden, und auch die ganze Thematik um die Bahn herum ist noch immer sehe interessant für mich.
Somit werde ich im allgemeinen Sommerloch wieder anfangen, auf „Herrn Kneiffs Meinung“ zu posten
Wie jedes Jahr ist die Vorweihnachtszeit alles andere als besinnlich. Sowohl private als auch geschäftliche Angelegenheiten müssen vor Jahresende noch unter Dach und Fach gebracht werden. Und wer ein Ehrenamt bekleidet, der sieht sich oft konfrontiert, zu dem ganz normalen Wahnsinn auch noch eine Weihnachtsfeier organisieren zu „dürfen“.
Dabei kommt bei den Modelleisenbahnern unter uns meistens der schon kurz nach den Weihnachtstagen des Vorjahres gefasste Entschluss unter die Räder, beim nächsten Weihnachten die eingemotteten Schätze auf einer kleinen Weihnachtsanlage fahren zu lassen.
Die Zeit ging wieder viel zu schnell vorbei und jetzt scheint esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More zu spät zu sein, um noch was Sinnvolles bauen zu können.
Vergessen Sie Ihren Perfektionismus und bauen Sie einfach eine Spielanlage auf; sei esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More klassisch auf einer normalen Sperrholzplatte oder dem Campingtisch oder gar nur als Kreis um den Weihnachtsbaum.
Einmal wieder aus den Verpackungen befreit, werden die Loks und Wagen, aber auch das andere Zubehör wie Häuser und Figuren für einige kreative Stunden sorgen. Sei esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More einfach beim Betrachten der Schätze, oder beim Reparieren leichter Blessuren oder beim Träumen, was die Gegenstände schon erlebt haben. Natürlich darf auch an der Anlage für nachstes Weihnachten geplant werden.
Schöne Weihnachtszeit wünsche ich.
Dies ist der einhundertste Artikel bei „Herrn Kneiff“. Und ich hoffe, dass esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More längst nicht der letzte ist. Eisenbahn ist weiterhin faszinierend und interessant für mich. Vielleicht schaffe ich esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More auch mal wieder, meine statischen Seiten auf www.wagnerpoint.de zu aktualisieren. Ein Blog ist eben doch leichter und schneller befüllt, als eine Webseite.
Die Blogseiten sollen auch weiterhin schnelle, manchmal sehr subjektive Artikel zum Thema Eisenbahn bieten, sollen einfach informieren, Spaß machen oder manchmal auch nachdenklich. Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächsten einhundert Artikel auf „Herrn Kneiffs Meinung“.
Und allen Lesern und Blog-Followern danke ich für das Interesse. Bitte gerne auch kommentieren.
Die Bahn AG hat mitgeteilt, dass sie beim Projekt „Stuttgart 21“ die weiteren Vergaben so lange gestoppt hat, bis eine neue Landesregierung sich konstituiert hat.
Bahn-Infrastrukturvorstand Volker Kefer: „Die Deutsche BahnAm 1. Januar 1994 wurde die Deutsche Bahn AG gegründet. ... More wird bis zur Konstituierung der neuen Landesregierung in Baden-Württemberg keine neuen Fakten schaffen – weder in baulicher Hinsicht noch bezüglich der Vergabe von Aufträgen“. Die mit den Projektpartnern geschlossenen Verträge würden aber weiterhin uneingeschränkt gelten, da das Land Baden-Württemberg und nicht die jeweilige Landesregierung der Vertragspartner der Bahn sei. Auch werde weiterhin an dem im Schlichterspruch vereinbarten Stresstest gearbeitet. Bahn verhängt vorläufigen Vergabestopp für Projekt Stuttgart 21 weiterlesen →
Im Gegensatz zu unserem Nachbarn Schweiz, wo verstärkt auf den Güterverkehr mit der Bahn gesetzt wird, sollen in der Bundesrepublik Deutschland
das erhöhte Güterverkehrsaufkommen durch „Riesen-LKWs“ abgewickelt werden.
Die für 2011 geplanten Testfahrten sollen nicht nur auf Autobahnen sondern auch auf Land- und Kreisstraßen durchgeführt werden. Der „Allianz pro Schiene“ liegt ein Schreiben des Bundesverkehrsministeriums vor. Entgegen der ursprünglichen Verlautbarung sollen somit zumindest in den Ländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein auch zahlreiche Land- und Kreisstraßen für die geplanten Testfahrten „freigegeben“ werden.
(Fast) Alle feiern heute den Tag der Deutschen Einheit. Dass nach zwanzig Jahren immer noch nicht alles „Einheit“ ist, liegt einfach in der Komplexität der Dinge. Vieles könnte besser sein, noch mehr aber auch schlechter. Belassen wir esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More dabei, dies ist eine Eisenbahnseite. Und bei der Eisenbahn ist die Einheit täglich erlebbar. 20 Jahre Deutsche Einheit – Auch für die Eisenbahn weiterlesen →
Stuttgart, 30. September 2010 – Ein Großaufgebot der Polizei hat die im Stuttgarter Rosensteinpark befindlichen Demonstranten, die gegen den geplanten Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofes und den damit verbundenen Einschnitten in den Rosensteinpark dort campierten, unter Einsatz von Wasserwerfern, Tränengas und Pfefferspray von dort „entfernt“ Stuttgart 21 – Grosseinsatz der Polizei weiterlesen →
Nun ist esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More Realität: Die ICE Verbindung Stuttgart – Zürich über die Gäubahn existiert nicht mehr. Die DB AGsiehe Deutsche Bahn More, die vor einigen Jahren mitleidig-überheblich auf das „Aus“ der Cisalpino Neigezüge auf der gleichen Strecke herabgesehen hat, gibt die ICE Verbindung auf. Stuttgart-Zürich: Zurück in die 1990er weiterlesen →
Geschichten der großen und kleinen Bahn
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.