Am 27. Oktober 2019, lud der Verein „Stuttgarter Historische Straßenbahnen e.V.“ zum Jubiläum „60 Jahre GT 4“. Der Gelenktriebwagen 4 der Maschinenfabrik Esslingen wurde von 1959 bis 1965 an die Stuttgarter Straßenbahnen AG geliefert. Extra für Stuttgarts Topografie entwickelt, kauften jedoch auch die Verkehrsbetriebe in Neunkirchen, Freiburg im Breisgau und Reutlingen diese Fahrzeuge, so dass am Ende bis 1968 insgesamt 380 Exemplare ausgeliefret wurden. Die SSB hatten alleine 350 Fahrzeuge bis Dezember 2007 im Einsatz. Dann endete in Stuttgart auch offiziell der Straßenbahnbetrieb.
Dies ist der einhundertste Artikel bei „Herrn Kneiff“. Und ich hoffe, dass esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More längst nicht der letzte ist. Eisenbahn ist weiterhin faszinierend und interessant für mich. Vielleicht schaffe ich esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More auch mal wieder, meine statischen Seiten auf www.wagnerpoint.de zu aktualisieren. Ein Blog ist eben doch leichter und schneller befüllt, als eine Webseite.
Die Blogseiten sollen auch weiterhin schnelle, manchmal sehr subjektive Artikel zum Thema Eisenbahn bieten, sollen einfach informieren, Spaß machen oder manchmal auch nachdenklich. Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächsten einhundert Artikel auf „Herrn Kneiffs Meinung“.
Und allen Lesern und Blog-Followern danke ich für das Interesse. Bitte gerne auch kommentieren.
Schwäbisch Gmünd – Göppingen: Eine Bahnstrecke, die schon seit einigen Jahren aufgehört hat, zu bestehen, würde im Jahre 2011 ihr 100-Jähriges Jubiläum feiern. Leider ist die Bahnlinie damals dem „Autofetisch“ zum Opfer gefallen, und so gibt esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More heute nur noch eine Busverbindung zwischen den Orten Schwäbisch Gmünd und Göppingen. Die meisten Pendler nehmen das Auto und müssen über die kurvigen Landstrassen zu ihrer Arbeit oder Ausbildungsstätte. Da die Strecke schon lange „entwidmet“ ist und als Radweg fungiert, ist natürlich eine Wiederaufnahme der „Klepperle“ oder „Josefle“ genannten Strecke unmöglich.
Eine sehr aufwändige und gelungene Retrospektive dieser Nebenbahnstrecke hat „Remsbahn-Oldie“ im „Drehscheibe Forum“ veröffentlicht. EsAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More lohnt sich.
(Fast) Alle feiern heute den Tag der Deutschen Einheit. Dass nach zwanzig Jahren immer noch nicht alles „Einheit“ ist, liegt einfach in der Komplexität der Dinge. Vieles könnte besser sein, noch mehr aber auch schlechter. Belassen wir esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More dabei, dies ist eine Eisenbahnseite. Und bei der Eisenbahn ist die Einheit täglich erlebbar. 20 Jahre Deutsche Einheit – Auch für die Eisenbahn weiterlesen →
Unsere Deutsche BahnAm 1. Januar 1994 wurde die Deutsche Bahn AG gegründet. ... More AG glänzt bei den Feierlichkeiten „175 Jahre Eisenbahn in Deutschland“ nicht unbedingt durch Affinität zu ihren Wurzeln. Umso mehr ist esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More zu begrüssen, dass am Samstag, den 21. August 2010 im DB• Kürzel für die Deutsche Bundesbahn (1950 - 1994) ... More Werk Nürnberg-Gostenhof ein großes Dampfloktreffen stattfindet. 175 Jahre Deutsche Eisenbahnen – Dampfloktreffen in Nürnberg weiterlesen →
Anlässlich des 175. Geburtstages der Eisenbahn in Deutschland gibt esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More – ausschliesslich -am Montag, den 17.Mai 2010 gibt esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More von der Deutschen Bahn das Jübiläums – Ticket für 35 Euro. Dieses Ticket gilt für zwei Personen für eine beliebig weite einfache Fahrt in der 2. Klasse in Deutschland. Das Ticket ist zuggebunden und kann vom 1. bis 30. Juni genutzt werden. Das Jubiläums-Ticket wird verkauft, solange der Vorrat reicht. Natürlich kann auch nur eine Person mit dem Ticket fahren – kostet aber trotzdem 35 Euro.
Göppingen, 19. und 20. September 2010.
Im Jubiläumsjahr richtet das immer noch nach einem Investor suchende Traditionsunternehmen Märklin seine schon bekannten „Märklin-Tage“ aus. Auch mich zieht esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More wieder in die Märklin Stadt. Hier ein kleiner Erlebnisbericht.
Am Wochenende 25. und 26. August wird die Strecke Turgi – Koblenz – Waldshut 150 Jahre alt. Die Schweizer Bahnen und Vereine feiern dieses Jubiläum wieder standesgemäss 150 Jahre Turgi – Koblenz – (Waldshut) weiterlesen →
Dieses Jahr feiert die Gebr. Märklin & Cie GmbH ihr 150 jähriges Firmenjubiläum. Im Gründungsjahr war die „grosse“ Eisenbahn noch nicht einmal fünfzig. 150 Jahre Märklin weiterlesen →
Geschichten der großen und kleinen Bahn
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.