Die olympischen Winterspiele in Sotschi sind jetzt auch was für Bahnfahrer:
Die Deutsche BahnAm 1. Januar 1994 wurde die Deutsche Bahn AG gegründet. ... More AG verspricht jedem Eigentümer der Gold Bahncard 25 (Kosten: 25 Euro für die 2. Klasse, 50 Euro für die 1. Klasse) am Tag nach einem Goldmedaillengewinn eines deutschen Sportlers freie Fahrt durch Deutschland.
Ok, das hatten wir schon ein paar Mal bei Fussballmeisterschaften. Dieses Mal werden aber sicher einige unserer Athleten uns eine Freifahrt gönnen.
Reservieren Sie sich schon mal die folgenden Tage:
10. Februar
12. Februar
13. Februar
14. Februar
24. Februar
Zwei – voneinander unabhängige – Meldungen in einer Eisenbahnzeitschrift brachten mich dazu, diesen Artikel zu schreiben.
Zum Einen war da die Nachricht, dass sich die Bürger von Jagsthausen bei einer Abstimmung gegen die Reaktivierung der Jagsttalbahn ausgesprochen haben. Wenn auch nur knapp, aber das Todesurteil für die schon so lange im Dornröschenschlaf liegende Strecke ist damit gesprochen.
Die andere Nachricht handelte von der „Wieslauftalbahn“, die Stück für Stück ihr ursprüngliches Terrain wieder gewinnt und als bedeutendes Nahverkehrsmittel die in sie gesetzten Erwartungen übertrifft. Eisenbahn stört weiterlesen →
Regionalexpress von Stuttgart nach Ulm vor Amstetten
Amstetten / Geislinger Steige (Baden Württemberg)
Auf der stark frequentierten Strecke Stuttgart – Ulm rettete ein 61 jähriger Lokführer einen drei Jahre alten Jungen.
Der Lokführer verliess mit seinem RE (Regionalexpress) gegen 12:30 Uhr am Sonntag, den 17. Juli 2011 den Bahnhof(Abkürzung Bf.) Bahnanlage mit mindestens einer Weiche, ... Amstetten Richtung Ulm. Nach etwa 300 Meteren sah er auf dem Gegengleis einen kleinen Jungen sitzen. Geistesgegenwärtig hielt der Triebfahrzeugführer seinen Zug an, stieg aus und trug das Kind aus dem Gleisbereich. Drei Jahre alter Junge wurde von Lokführer gerettet weiterlesen →
Am ersten Mai sollte die Müngstener Brücke zwischen Remscheid und Solingen nach der Sanierung wieder mit Zügen befahrbar sein. Durch einen Rechenfehler durften die Züge jedoch nur leer fahren – esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More wurde bei der Rechnung das Gewicht der Fahrgäste vergessen…
Doch der zweite Streich folgte alsbald: Der Zugbetrieb wurde wieder ganz eingestellt, da man bei der Bahn auch vergessen hatte, das zusätzliche Gewicht der Antriebseinheit im Triebwagen zu kalkulieren Müngstener Brücke – Grundrechnen bei der Deutschen Bahn AG weiterlesen →
EsAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More ist wie damals bei unserer Modellbahn: Gleisabschnitt stromlos schalten und schauen, wie schnell der Zug fahren muss, um ohne Strom durch den Bahnhof(Abkürzung Bf.) Bahnanlage mit mindestens einer Weiche, ... zu „rutschen“. So ähnlich passiert esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More Tag für Tag in Dresden vor dem Tunnel im Hauptbahnhof. Letzten Freitag war der Zug zu wenig schwungvoll und blieb liegen. Wie bei der Modellbahn: Kein Strom für Zug weiterlesen →
Im Landkreis Münster ist am Wochenende ein Jack-Russel-Terrier ohne Begleitung ungefähr 30 Kilomter von Billerbeck nach Münster gefahren. Hund fährt Zug – ohne Begleitung weiterlesen →
Als ich in den späten 1960er Jahren meine erste H0Bezeichnung für Modellbahnen mit der Spurweite 16,5 mm und... Anlage immer an Weihnachten hatte, waren die D-ZugBezeichnung für den Schnellzug. Ursprünglich stand das "D"... More Wagen hinter meiner E-Lok mein grösster Stolz. Heute habe ich noch die Wagen mit einer Länge von 24cm. H0-Welcher Maßstab? weiterlesen →
Die Dampflokomotivenära ist schon seit den 1970er Jahren offiziell in der Bundesrepublik vorbei, was auch unter www.wagnerpoint.de nachzulesen ist. Wen wundert esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More dann, dass ein aufmerksamer Bürger unlängst die Polizei benachrichtigt hat, dass ein Zug mit quietschenden und rauchenden Rädern an ihm vorbei gefahren sei. Zug mit quietschenden und rauchenden Rädern weiterlesen →
„Fahrt durch das idyllische Altmühltal – von Ingolstadt nach Nürnberg mit dem InterCity“
So stand esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More nicht im Fahrplan, und auch die Touristiksparte der DB AGsiehe Deutsche Bahn More hatte diesen Zug nicht im Angebot. Schlängel Fahrt durchs Altmühltal weiterlesen →
Geschichten der großen und kleinen Bahn
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.