Am 4. Oktober 2012 wurden in Hamburg die ersten modernisieren IC Wagen vorgestellt. Bis Ende 2014 sollen 770 IC Wagen, die schon 30 bis 40 Jahre alt sind, im Innenraum vollständig modernisiert werden. Nach der Renovierung sollen die Wagen dem ICE Standard entsprechen. Daneben werden die Klimaanlagen und der Korrosionsschutz erneuert.
IC Wagen werden modernisiert weiterlesen
Schlagwort-Archive: Deutsche Bahn
Neben der Spur – Zwischenfälle in Stuttgart Hbf
Zweimal entgleiste in diesem Jahr ein InterCity in Stuttgart Hauptbahnhof. Zweimal an derselben Weiche. EsAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More kann Zufall sein, esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More kann aber auch wirklich eine Schwachstelle sein, die im Zusammenhang mit den Baumassnahmen im Stuttgarter Hauptbahnhof im Zuge des „Stuttgart 21“ Projektes stehen.
EsAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More ist logisch, dass sich die S21 Gegner gerne die Vorfälle zum Anlass nehmen, weiter gegen das Bahnprojekt zu schimpfen. Und esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More ist auch verständlich, dass die Deutsche BahnAm 1. Januar 1994 wurde die Deutsche Bahn AG gegründet. ... More erst einmal von „reiner Spekulation“ redet.
Heute, am 9. Oktober 2012, ist nun der dritte Zug an eben dieser Weiche entgleist. Die Bahn hatte im Zuge der Analyse des letzten Unfalles einen unbesetzten Testzug über die Strecke geschickt.
Für die Allgemeinheit erhärten sich nun die Vermutungen, dass diese Weiche die Ursache der Entgleisungen ist. Neben der Spur – Zwischenfälle in Stuttgart Hbf weiterlesen
Deutsche Bahn – Überfordert nach Unwetter
Heute, am 1. Juli 2012 hat die Deutsche BahnAm 1. Januar 1994 wurde die Deutsche Bahn AG gegründet. ... More wieder mit Bravour gezeigt, dass sie auf unvorhergesehene Ereignisse nicht (mehr) reagieren kann.
Am späten Abend und in der Nacht hat esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More schwere Gewitter und Unwetter im süddeutschen Raum gegeben. Bäume wurden umgerissen und wahrscheinlich auch Bahndämme unterspült.
Ich startete zu einer Reise von Schwäbisch Gmünd nach Bordeaux. Am Bahnhof(Abkürzung Bf.)
Bahnanlage mit mindestens einer Weiche, ... More Schwäbisch Gmünd standen die Reisenden und warteten auf den Zug. Eine kleine Laufschrift unter der Zugzielanzeige meldete, dass der Zug heute ausfällt. Keine weitere Info, ob eventuell der nächste Zug fährt, oder Ähnliches. Deutsche BahnAm 1. Januar 1994 wurde die Deutsche Bahn AG gegründet. ... More – Überfordert nach Unwetter weiterlesen
Südbahn wird elektrifiziert: Ulm-Friedrichshafen mit 160km/h

Der Ausbau der Schnellverbindung Stuttgart-Ulm-(München) wird die Attraktivität der „Südbahn“ steigern. Dies hat Bahnchef Rüdiger Grube schon im Herbst 2011 deutlich gemacht. Unabhängig davon soll jetzt die Bahn von Ulm nach Friedrichshafen elektrifiziert werden. EsAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More wid jetzt noch um die Finanzierung verhandelt, aber alle Partner sind optimistisch, daß esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More bald losgehen wird. Südbahn wird elektrifiziert: Ulm-Friedrichshafen mit 160km/h weiterlesen
Preissteigerungen im Bahnverkehr geringer
Gegenüber 2005 sind die Lebenshaltungskosten in Deutschland um 11,1 Prozent gestiegen. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit.
Dabei sind die Kosten für die Transportmittel Kraftfahrzeug, Flugzeug und Bahn überproportional angestiegen.
Flugtickets sind in den vergangenen sechs Jahren um 34,9 Prozent gestiegen, die Kraftstoffkosten für PKWs um 28 Prozent und die Bahntickets sind um 22,2 Prozent teurer geworden. Preissteigerungen im Bahnverkehr geringer weiterlesen
Winter mit der Bahn – es soll anders werden

Viele Bahnkunden erinnern sich noch an die Wintertage der letzten Saison, als die Bahn nicht nur mit Verspätungen von sich reden machte, sondern auch mit ausgefallenen Heizungssystemen und liegen gebliebenen Zügen.
Auch bei „Herrn Kneiff“ wurde darüber im Blog berichtet:
http://rail.thewagners.de/hekne/archives/2010/12/winterfest-festsitzen-sitzenlassen/
Bahnchef Grube hatte damals Besserung versprochen und jetzt sind auch konkrete Zahlen genannt worden:
Bis 2015 sind 300 Millionen Euro zur Vorbeugung und zur schnellen Beseitigung von Problemen durch Schnee und Kälte eingeplant.
Schon für den Winter 2011 / 2012 wurde das Budget um 70 Millionen Euro aufgestockt.
Die 70 Millionen scheinen im Verhältnis zu den 50 Millionen Euro, die letzten WInter allein als Energie für die Weichenheizungen aufgewendet wurden, relativ wenig, aber gerade Verbesserungen im DEtail sollen das gefürchtete Chaos verhindern.
So soll die Mitarbeiterzahl, die den Schnee auf Gleisen und BahnanlagenAlle zum Betrieb einer Eisenbahn erforderlichen Anlagen (ohn... More beseitigen, verdoppelt werden. Bis zum WIntereinbruch sind 48.500 der 72.000 Weichen beheizt, dies sind 1000 mehr als im letzten Winter
EsAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More sollen auch „Putzloks“ in den Betriebspausen eingesetzt werden, damit die Oberleitungen von Eis befreit werden. Die Büsche und Bäume sind an rund 2000 Kilometern Bahnstrecke so zurück geschnitten, dass sie auch bei Schneebruchgefahr nicht auf die Gleise fallen können.
EsAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More ist schön, dies zu hören. Hoffen wir, dass das befürchtete Bahnchaos ausbleibt und dass die Bahn gerade in Zeiten widriger Witterung wieder das Verkehrsmittel erster Wahl wird. Wenn dies gelingt, wäre vielleicht auch die erneute Preiserhöhung der Beförderungsentgelte besser zu verstehen.
Drei Jahre alter Junge wurde von Lokführer gerettet

Amstetten / Geislinger Steige (Baden Württemberg)
Auf der stark frequentierten Strecke Stuttgart – Ulm rettete ein 61 jähriger Lokführer einen drei Jahre alten Jungen.
Der Lokführer verliess mit seinem RE (Regionalexpress) gegen 12:30 Uhr am Sonntag, den 17. Juli 2011 den Bahnhof(Abkürzung Bf.)
Bahnanlage mit mindestens einer Weiche, ... More Amstetten Richtung Ulm. Nach etwa 300 Meteren sah er auf dem Gegengleis einen kleinen Jungen sitzen. Geistesgegenwärtig hielt der Triebfahrzeugführer seinen Zug an, stieg aus und trug das Kind aus dem Gleisbereich. Drei Jahre alter Junge wurde von Lokführer gerettet weiterlesen
Deutschland verliert den Anschluss
Deutschland investiert im Vergleich zu anderen großen Industrieländern Europas zu wenig Geld in sein Schienennetz. Dies geht aus einer Aufstellung von SCI Verkehr und Allianz pro Schiene hervor. Deutschland landet im Vergleich mit den Nachbarländern auf den hinteren Rängen.
Pro Bürger investierte die Schweiz als Spitzenreiter im europäischen Vergleich 308 Euro pro Bürger in das Schienennetz, Österreich noch 230 Euro. Schweden investierte 164 Euro pro Kopf und die Niederlande 159 Euro. Großbritannien investierte 125 Euro, Spanien 114, Italien 99 und Frankreich 90 Euro pro Bürger. Die Politik dieser europäischen Länder setzt bewusst auf die Ertüchtigung der Eisenbahnnetze.
Deutschland verliert mit Bundesmitteln von 53 Euro pro Bürger in Europa den Anschluss. Deutschland verliert den Anschluss weiterlesen
Platz Zwei für Deutschland
Leider ist damit nicht irgendeine sportliche Meisterschaft gemeint, sondern die „Unzufriedenheit der Bahnkunden“
Bei dieser EU Umfrage schnitt die Bahn hinter den Polen als Land mit den meisten unzufriedenen Bahnkunden ab.
Dieses Ergebnis wird sich wohl kein EVUAbkürzung für Eisenbahnverkehrsunternehmen More (EisenbahnverkehrsunternehmenEisenbahnunternehmen, dessen Unternehmenszweck die Durchfüh... More) auf die Webseite pinnen.
Bei der Umfrage bewerteten die Befragten unter anderem Zugverbindungen, Bahnhöfe, Pünktlichkeit und Sicherheit der Bahn. Platz Zwei für Deutschland weiterlesen
Müngstener Brücke – Grundrechnen bei der Deutschen Bahn AG
Am ersten Mai sollte die Müngstener Brücke zwischen Remscheid und Solingen nach der Sanierung wieder mit Zügen befahrbar sein. Durch einen Rechenfehler durften die Züge jedoch nur leer fahren – esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More wurde bei der Rechnung das Gewicht der Fahrgäste vergessen…
Doch der zweite Streich folgte alsbald: Der Zugbetrieb wurde wieder ganz eingestellt, da man bei der Bahn auch vergessen hatte, das zusätzliche Gewicht der Antriebseinheit im Triebwagen zu kalkulieren Müngstener Brücke – Grundrechnen bei der Deutschen Bahn AG weiterlesen