Alle Beiträge von J. Wagner

Flash Sale bei Interrail

Für alle Interrail-Fans: Bis 9. September 2025 gibt es 20% Rabatt auf alle Globalpässe.

Anders als bei den „normalen Pässen“ lassen sich die bei der Aktion gekauften Pässe nur 7 Tage nach Kauf kostenlos umtauschen. Dies bitte beachten.

Ansonsten sind die Pässe auch bis 11 Monate nach Kaufdatum aktivierbar. Ab der Aktivierungszeit beginnt dann die Laufzeit.

Näheres auf https://www.interrail.eu/de (Link öffnet in einem separaten Tab/Fenster) und der Inhalt wird nicht von rail.thewagners,de verantwortet.

Budapest Keleti wegen Bauarbeiten geschlossen

Die ungarische Bahngesellschaft MÁV gibt bekannt, dass der Budapester Bahnhof Keleti vom 25. August bis zum 20. September für den Verkehr wegen Bauarbeiten geschlossen wird.

Züge mit Ziel Keleti werden auf andere Bahnhöfe wie Kőbánya felső, Zugló, Kelenföld und Nyugati umgeleitet.

Die Fahrpläne für die Dauer der Sperrung sind ab sofort bei der MÁV erhältlich.

Quelle: European Rail Timetable

Legenden sterben nie – Fristablauf S3/6 3673

Jetzt ist es soweit: Die S3/6 3673 des Bayerischen Eisenbahnmuseums darf nicht mehr fahren.

Am 18.8.2017 war die letzte Hauptuntersuchung und am 17.7.2025 ist die Betriebserlaubnis der S3/6 3673 erloschen.

Ein letztes betriebsintensives Wochenende und jetzt ist für die Königin erst einmal Ruhe angesagt. Aber getreu dem Motto „Legenden sterben nie“ wird daran gearbeitet, dass die alte Dame in einigen Jahren wieder vor den beliebten Sonderzügen des BEM (Bayerisches Eisenbahnmuseum) und der BayernBahn dampfen wird.

Bis dahin wünsche ich der Königin alles Gute und dem BEM genügend Spenden, damit die Hauptuntersuchung und die dafür notwendigen Arbeiten auch bezahlt werden können.

Weitere Infos über folgende externe Links, die nicht in der Verantwortung von rail.thewagners.de liegen:

Bayerisches Eisenbahnmuseum

Geschichte und Spendenaufruf

Wikipedia: Die S3/6

Die Geislinger Steige wird 175 Jahre alt

Die Geislinger Steige wird 175 Jahre alt. Und dies feiern die Gemeinden Geislingen an der Steige und Amstetten am 28. und 29. Juni 2025 ausgiebig.

Auch ich werde bestimmt dabei sein und parallel dazu mein Streckenporträt Geislinger Steige aktualisieren.

Das ausführliche Programm ist unter
https://steigenjubilaeum.de/

zu finden (Externer Link, öffnet sich in neuem Fenster und wird nicht vom Betreiber der Website rail.thewagners.de verantwortet)

Bahn wird zur ersten Wahl auf innerdeutschen Langstrecken


Eine Analyse des Mobilfunkanbieters O2 Telefonika, basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten zeigt, dass auf vielen Verbindungen zwischen den Großstädten in Deutschland die Bahn das am meisten genutzte Verkehrsmittel ist.r Spiegel berichtet.

Vor allem Berlin ist als Start- und Zielpunkt bei Bahnfahrern beliebt. Die Relation Berlin – München wird bei 77 % der Reisenden mit dem Zug zurückgelegt, zu 20 Prozent mit Auto oder Bus und nur zu 3 % per Flugzeug. Die attraktive Fahrzeit von ungefähr vier Stunden mit dem ICE zwischen den beiden Städten führt sicher zu dieser Entscheidung.

Aber auch zwischen anderen großen Städten liegt der Anteil oft bei 70 % oder mehr.
Im Durchschnitt ist der Anteil der Zugreisenden zwischen den Großstädten bei 56 %, das Auto liegt bei 32 % und das Flugzeug bei 7 %

Dies zeigt, dass attraktive, schnelle Zugverbindungen eine ernstzunehmende Alternative zum CO₂ intensiven innerdeutschen Zugverkehr sein können.

Quelle: Bahnblogstelle

D’r Zugfotograf verlässt Instagram

Die Ereignisse der letzten Monate vor allem, aber nicht nur in den USA, haben mich dazu bewogen, über Alternativen zu Instagram nachzudenken. Facebook nutze ich momentan zwar auch noch, aber vor allem als Veranstaltungskalender, da viele nur dort ihre Veranstaltungen posten.

Ich war mehr als enttäuscht, als Zuckerberg dem narzisstischen und faschistischen US-Präsidenten in vorauseilendem Gehorsam keine Überprüfung der Inhalte mehr vorzunehmen. Es können nun Minderheiten, LGBTQIA*-Personen, Homosexuelle und trans Personen als „geistig krank“ und Frauen als „Eigentum“ bezeichnet werden, ohne dass die geahndet wird.

Was gerade in den USA passiert, hätte ich mir vor einigen Jahren nicht denken können. Und ich erachte es als notwendig, auch persönliche Konsequenzen zu ziehen.

Der Insta-Account »dr_zugfotograf« wird Ende Mai geschlossen und die Inhalte gelöscht.
Die Bilder wird es weiterhin geben. Zum einen bei Pixelfed unter https://pixelfed.de/Dr_Zugfotograf
Und auch hier bei rail.thewagners.de in der Galerie.

Es wäre schön, wenn ich weiterhin „meine Follower“ mit meinen Bildern begeistern kann.

Gerne auch hier kommentieren oder mir eine E-Mail schreiben.

Nicht ganz gelungene Baumfällarbeit

März 2023 – Tagelange Sperrung der Strecke Hamburg – Hannover wegen Baumfällung.

Klingt nach einer normalen Meldung. Leider war es keine angekündigte, ordnungsgemäße Baumfällung, sondern eher der missglückte Versuch, selbst an etwas Hand anzulegen, was man besser den Profis überlassen sollte.

Was war passiert. Zwei Personen aus Celle war der Baum zwischen ihrem Garten und der Bahnlinie ein Dorn im Auge, da die Äste in ihren Garten ragten.

Angeblich hatten sie die Bahn schon entsprechend aufgefordert in Aktion zu treten.

Als dies den Beiden zu lange dauerte, bis etwas geschah, griffen sie zur Selbsthilfe und zur Säge.

Ergebnis: Abgesägte Äste fielen auf die Oberleitung und einen Güterzug. Die Strecke musste gesperrt werden; 382 Züge waren betroffen. Es gab Verpätungen, Umleitungen und Zugausfälle. Insgesamt ergab die Aktion 20000 Minuten Verspätung. Das sind über 330 Stunden.

Nach derzeitigen Ermittlungen stand der Baum auf DB Gelaände und hätte deshalb von den Beiden nicht gefällt werden dürfen.

Nun ermittelt die Bundespolizei gefährlichen Eingriffs in den Bahnbetrieb.

Wahrscheinlich haben sie doch den Ast abgesägt, auf dem sie saßen.

KISS and say Good-Bye

Die DB AG verabschiedet ihre KISS InterCity Züge

Im Jahr 2019 kaufte die DB AG von der österreichischen Westbahn siebzehn Doppelstock-Triebzüge vom Typ „KISS 200“, um sie nach einer Umarbeitung (Fenster wurden durch mobilfunktransparente Sicherheitsscheiben ersetzt, und Kabel neu verlegt) als Intercity auf den Strecken Dresden-Berlin-Warnemünde und auf der Gäubahn Stuttgart – Zürich einzusetzen.

KISS 200 Intercity in Stuttgart Hbf Oben bei Abfahrt nach Zürich
KISS 200 in Stuttgart Hbf

Die hochwertig eingerichteten Züge erfreuten sich bei den Fahrgästen großer Beliebtheit. Und für die DB AG war es notwendig, diese Züge einzusetzen, da die Bombardier Twindexx-Vario Doppelstockzüge nicht zeitgerecht geliefert werden konnten.

Da die KISS 200 jedoch Exoten im Fuhrpark der DB AG sind und zur Wartung je ein Zug abends von Berlin und von Stuttgart zu den ÖBB-Stadler-Services in Wien zur Instandhaltung gefahren werden musste, war das auf die Dauer keine Lösung.

Inzwischen sind die Twindexx-Vario Züge geliefert und somit können die KISS 200 aus dem Verkehr gezogen werden.

Twindexx-Vario IC mit schiebender 147 568-0
Twindexx-Vario IC von Bombardier

Trotzdem kam die Ankündigung Anfang 2025 überraschend, als die DB AG verkündete, die Züge bei DB Gebrauchtzug zu verkaufen.

Inzwischen sind sie dort auch gelistet und haben auch schon einen Käufer: Die ÖBB.

Blogempfehlung: „Zugpost“ von Sebastian Wilken

Es gibt solche und solche. Und noch ein paar andere. Die Rede ist von Eisenbahnfans. Da gibt es die Techniker, die jede Niete, jeden Bolzen an einer Lokomotive kennen. Dann diejenigen, die einfach Eisenbahn geniessen. Die Faszination der Technik, das Reisen, das Erleben.

Und dann gibt es mich. Ich bin überall ein bisschen zuhause, nehme das auf, was mich interessiert, lese viel über Eisenbahn, verstehe relativ wenig von der Technik, bin aber immer fasziniert.

Und ich habe einen tollen Blog für mich gefunden. Vielleicht auch für jemanden, dder diese Zeilen liest:

Die „Zugpost“ von Sebastian Wilken. Er berichtet über seine Reisen mit der Bahn, über Begebenheiten, tolle Eisenbahnstrecken und noch viel mehr.

Schaut mal in seinen Blog und geniesst seine Artikel.

Seine Blogadresse (externer Link, öffnet sich in einem neuen Tab/Fenster – für den Inhalt ist der jeweilige Webseitenbetreiber verantwortlich):

https://zugpost.org