Märklin: Gläubiger genehmigen Insolvenzplan

Märklin E-Lok aus den 1950er Jahren

Die Gläubiger von Märklin haben einer Abschlagszahlung und einer Weiterführung des Unternehmens in Eigenregie zugestimmt.
Mit 99,8 % hatte am heutigen Dienstag, 21. Dezember 2010, die Gläubigerversammlung dem Plan zugestimmt, die Firma Märklin erst in den nächsten Jahren an interessierte Investoren zu verkaufen.
Aus dem laufenden Geschäftsbetrieb sollen zunächst 33 Millionen Euro an die Gläubiger erstattet werden. Dies sind zehn Prozent des Gesamtgläubigervolumens. Die restlichen 90 Prozent sollen dann später bei einem Verkauf an die Gläubiger zurückgezahlt werden.
„Alle Beteiligten sind sich darin einig, dass der Investorenprozess ohne jeglichen Verkaufsdruck weiter betrieben werden soll“, sagte Insolvenzverwalter Michael Pluta nach dem Gläubigertreffen. Märklin: Gläubiger genehmigen Insolvenzplan weiterlesen

Winterfest-festsitzen-sitzenlassen…

Plakat der Deutschen Bundesbahn 1966…Die berühmte Wortkette kann auch bei unserer „Börsenbahn“ gespielt werden. Im Jahre „175 Jahre Deutsche Eisenbahn“ ist der Nachfolger der „Deutschen Bundesbahn“ weiter denn je davon entfernt,  ein wetterunabhängiges Verkehrsmittel zu sein.

Noch Anfang diesen Jahres hat Bahnchef Rüdiger Grube gesagt: „Früher galt der Spruch ,Alle reden vom Wetter. Wir nicht‘. Dieses Versprechen konnten wir (…) nicht erfüllen. Genau da will ich wieder hin. Die Bahn muss auch bei Eis und Schnee verlässlich sein.“

Winterfest-festsitzen-sitzenlassen… weiterlesen

Endlich wieder – Eisenbahnromantik im Fernsehen

Nach einer längeren Pause, in der wir Eisenbahnfans entweder „den Kasten“ am Sonntagnachmittag nicht eingeschaltet haben, oder aber enttäuscht eins ums andere Mal beim „Automagazin“ gelandet waren (so ging es jedenfalls mir), ist jetzt wieder eine neue Staffel „Eisenbahnromantik“ angesagt Endlich wieder – Eisenbahnromantik im Fernsehen weiterlesen