Die DB AGsiehe Deutsche Bahn More verabschiedet ihre KISS InterCity Züge
Im Jahr 2019 kaufte die DB AGsiehe Deutsche Bahn More von der österreichischen Westbahn siebzehn Doppelstock-Triebzüge vom Typ „KISS 200“, um sie nach einer Umarbeitung (Fenster wurden durch mobilfunktransparente Sicherheitsscheiben ersetzt, und Kabel neu verlegt) als Intercity auf den Strecken Dresden-Berlin-Warnemünde und auf der Gäubahn Stuttgart – Zürich einzusetzen.

Die hochwertig eingerichteten Züge erfreuten sich bei den Fahrgästen großer Beliebtheit. Und für die DB AGsiehe Deutsche Bahn More war esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More notwendig, diese Züge einzusetzen, da die BombardierBombardier Transportation ist einer der Weltmarktführer in ... More Twindexx-Vario Doppelstockzüge nicht zeitgerecht geliefert werden konnten.
Da die KISS 200 jedoch Exoten im Fuhrpark der DB AGsiehe Deutsche Bahn More sind und zur Wartung je ein Zug abends von Berlin und von Stuttgart zu den ÖBB-Stadler-Services in Wien zur Instandhaltung gefahren werden musste, war das auf die Dauer keine Lösung.
Inzwischen sind die Twindexx-Vario Züge geliefert und somit können die KISS 200 aus dem Verkehr gezogen werden.

Trotzdem kam die Ankündigung Anfang 2025 überraschend, als die DB AGsiehe Deutsche Bahn More verkündete, die Züge bei DB• Kürzel für die Deutsche Bundesbahn (1950 - 1994)
... More Gebrauchtzug zu verkaufen.
Inzwischen sind sie dort auch gelistet und haben auch schon einen Käufer: Die ÖBBAbkürzung für "Österreichische Bundesbahnen" More.
Ein Gedanke zu „KISS and say Good-Bye“