Archive
BD
BDZ
Kürzel für Bulgarische Staatsbahnen
Behnbetriebswerk
(Abkürzung: BWAbkürzung für Bahnbetriebswerk More)
Anlage zur Behandlung und zum Unterhalt der Triebfahrzeuge.
In einem Bahnbetriebswerk werden die Brennstoffvorräte der Dampf- und Dieselloks ergänzt, die Lokomotiven nach dem Einsatz abgestellt bzw. für den nächsten Einsatz vorbereitet.
Je nach den in einem Betriebswerk unterhaltenen Triebfahrzeuge sind unterschiedliche Einrichtungen vorhanden.
Heute sind die Betriebswerke für Elektrolokomotiven und Diesellokomotiven vor allem zum Abstellen, Betanken, Besanden und für Reparaturen ausgerüstet.
Bekohlungsanlage
Teil eines Dampf-BWs. In einer BekohlungsanlageTeil eines Dampf-BWs. In einer Bekohlungsanlage wird der Ten... More wird der Tender einer Dampflok mit Kohle gefüllt. Vor dem Bekohlen wird die Kohle gewogen. Je nach Grösse des BWAbkürzung für Bahnbetriebswerk More ´s bzw. der dort zu bekohlenden Lokomotiven gibt esAbkürzung für Elektro-Steuerwagen More unterschiedliche Bekohlungsanlagen.
BEMU
Abkürzung für Battery Electric Multiple UnitAbkürzung: BEMU
Batterietriebzug - ein Zug, der sowohl m... More (BatterietriebzugSiehe unter Battery Electric Multiple Unit More)
Besandungsanlage
Teil des BWs, in welchem die Sandbehälter der Lokomotiven mit Streusand (zum Bremsen bzw. zur Erhöhung der Reibung) aufgefüllt werden.
Betra
Abkürzung für Betriebs- und Bauanweisung
Bf
Bfo
Abkürzung für Bahnfofsfahrordnung