BlockstelleBahnanlage, die eine Blockstrecke begrenzt.
Eine Blockst... More auf der freien Strecke, wo Streckengleise sich verzweigen.
Archive
Achsdruck
Achsfolge
Anordnung der Achsen im Gesamtverband der Lokomotive.
Angegeben als Buchstaben- und Zahlenfolge
Für Details siehe Bahntechnik-> Achsfolge
Achskraft
Achslagergehäuse
Ein Metallgehäuse, das das Lager umschließt, in dem das Ende einer Achse rotiert.
Achssenke
Teil eines größeren Betriebswerkes. Einrichtung, um einzelne Achsen (Radsatz) oder Drehgestelle auszuwechseln. Der Wagen bzw. die Lokomotive wird aufgebockt, um die Achse absenken zu können.
Adhäsionsbetrieb
Bezeichnung des „normalen“ Eisenbahnbetriebs, bei der der zur Fortbewegung nötige Halt des Triebfahrzeugs am Gleis nur durch die Haftkraft zwischen Rädern und Schiene erfolgt (im Gegensatz zum Zahnradbetrieb).
ADTRANZ
Am 1. Januar 1996 schlossen sich ABB Henschel und AEGAbkürzung Allgemeines Eisenbahngesetz
Abkürzung Allgeme... More – Daimler Benz zur AdtranzAm 1. Januar 1996 schlossen sich ABB Henschel und AEG - Daim... More bzw. ABB Daimler Benz Transportation AdtranzAm 1. Januar 1996 schlossen sich ABB Henschel und AEG - Daim... More zusammen.
Übernahme am 1. Mai 2001 durch BombardierBombardier Transportation ist einer der Weltmarktführer in ... More Transportation
AEG
Abkürzung Allgemeines Eisenbahngesetz
Abkürzung Allgemeine Elektrizitäts Gesellschaft
Akku
Abkürung für „Akkumulator“