Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für die Eisenbahnen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Archiv
Eisenbahninfrastrukturunternehmen
Der Unternehmenszweck eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens ist das Betreiben einer Eisenbahninfrastruktur.
Abkürzung ist EIUAbkürzung für Eisenbahninfrastrukturunternehmen More
Unter Infrastruktur versteht man die Bereitstellung von Schienenwegen, die Erstellung von Fahrplänen und die Führung von Sicherungs- und Betriebsleitsystemen.
Eisenbahnsignalordnung
Rechtsverordnung des Bundesministers für Verkehr für eine einheitliche Anwendung der Signale.
Sie legt verbindlich die Formen, Farben und Klangarten sowie den Verwendungszweck der Signale fest.
Siehe auch Eisenbahn-Bau- und BetriebsordnungRechtsverordnung des Bundesministers für Verkehr über den ... More
Eisenbahnverkehrsunternehmen
Eisenbahnunternehmen, dessen Unternehmenszweck die Durchführung von Zugverkehr auf einer von einem EisenbahninfrastrukturunternehmenDer Unternehmenszweck eines Eisenbahninfrastrukturunternehme... More betriebenen Eisenbahninfrastruktur.
Abkürzung ist EVUAbkürzung für Eisenbahnverkehrsunternehmen More
EIU
Abkürzung für EisenbahninfrastrukturunternehmenDer Unternehmenszweck eines Eisenbahninfrastrukturunternehme... More
EKW
Abkürzung für einfache Kreuzungsweiche
Elektrische Fahrzeuge
Alle Lokomotiven, Triebzüge und Triebwagen, die ihre elektrische Energie aus einer externen Quelle beziehen (aus der Oberleitung, einer Stromschiene neben dem Gleis oder aus mitgeführten Akkumulatoren).
Elektrisches Stellwerk
Elektromechanisches Stellwerk
Stellwerk, das elektrische und mechanische Elemente zum Stellen benötigt. Stellhebel mit Kontakten geben je nach Stellung Strom bzw. kein Strom auf die Schaltrelais, die die Fahrstraßen schalten. Die Relais steuern die Signale und die Elektromotoren der Weichen.
Epoche
Die Eisenbahngeschichte wird in Zeitabschnitte, sogenannte Epochen aufgeteilt.
Dies ist jedoch vor allem für Modellbahner interessant.
EpocheDie Eisenbahngeschichte wird in Zeitabschnitte, sogenannte E... More I: Länderbahnzeit (1890 bis ca. 1925)
EpocheDie Eisenbahngeschichte wird in Zeitabschnitte, sogenannte E... More II: Reichsbahnzeit (DRGAbkürzung für "Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft"
Bis 19... More 1925 bis 1945)
EpocheDie Eisenbahngeschichte wird in Zeitabschnitte, sogenannte E... More III: Aufbauzeit (DB• Kürzel für die Deutsche Bundesbahn (1950 - 1994)
... More/DR 1945 bis 1970)
EpocheDie Eisenbahngeschichte wird in Zeitabschnitte, sogenannte E... More IV: EDV-Nr.-Zeitalter (1970 bis 1990)
EpocheDie Eisenbahngeschichte wird in Zeitabschnitte, sogenannte E... More V: ICE-Zeitalter (1990 – 2005)
EpocheDie Eisenbahngeschichte wird in Zeitabschnitte, sogenannte E... More VI: ab etwa 2005
Weitere Detail unter Modellbahn->Epochen