Baureihe 151

Der Nachfolger der E50

Unter Verwendung der in den Baureihen 110 und 140 bewährten Fahrmotoren entwickelten AEG und Krupp den leistungsstärkeren und Oberbau-schonenden Nachfolger – die Baureihe 151.

Die Leistungsanforderungen sahen wie folgt aus:

  • Beförderung von Güterzügen
    • 2000t und fünf Promille Steigung mit 80km/h (Durchgangsgüterzüge)
    • 1200t und fünf Promile Steigung mit 100 km/h (Eilgüterzüge)
    • 1000t auf fünf Promille Steigung mit 120km/h (Schnellgüterzüge)

Die BR 151 erhielt eine elektrische Widerstandsbremse, besitzt einen durchgehenden tragenden Brückenrahmen und aufgesetzte Hauben. Dadurch wurde Gewicht gespart und die Wartungsfreundlichkeit erhöht. Da die Fahrmotoren gegenüber der Baureihe 150 wesentlich schwerer und auch größer sind, mußten die Drehgestelle grundlegend umkonstruiert werden. Die Mittelradsätze, die um 10mm geschwächte Radkränze besitzen, wurden ab 1980 auf elastische Seitenbeweglichkeit umgebaut.

Alle Loks sind für Mehrfachtraktion und Wendezugbetrieb ausgelegt.

Insgesamt wurden von der DB 170 Maschinen beschafft, die von Krauss-Maffei, Siemens, BBC,Henschel, AEG und Krupp gebaut wurden. Die Maschinen 001-075,074 und 075 wurden in grüner Farbgebung ausgeliefert, die anderen Maschinen erhielten schon das neue ozeanblau-beige Farbkleid.

20 Lokomotiven (089-099 und 114-122) besitzen eine automatische Mittelpufferkupplung.
In den Jahren 1990 und 1991 wurden die Maschinen 001-085 mit der linienförmigen Zugbeeinflussung LZB80 nachgerüstet.

BauartCo´Co´w6g
Vmax120 km/h
Anfahrzugkraft441kN
Stunden-Leistung6300 kW
Geschwindigkeit bei Stundenleistung92 km/h
Dienstgewicht1118 t
Baujahr1972 bis 1977
Nummern151 001 bis 151 170
Technische Daten Baureihe 151

Quelle:
Andreas Knipping: Album der DB-Lokomotiven
(GeraMond Verlag 1999)

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.