D

Hauptzeichen für Gepäckwagen

D-Zug

Bezeichnung für den Schnellzug. Ursprünglich stand das „D“ für „Durchgang“; man konnte im Zug von einem Wagen zum anderen durchgehen, da die Wagen durch Faltenbälge verbunden waren und nicht voneinander getrennt.

Dampfdom

Bei einer Dampflokomotive eine Kammer auf dem Langkessel, in der sich der erzeugte Dampf sammelt. Von dort wird er über die Einströmrohre in die Zylinder geleitet.

Dampfkraft

Dampfkraft beruht auf dem Prinzip, dass über den Siedepunkt erhitztes Wasser zu Dampf wird, dessen Volumen 1700-mal größer ist. Wenn diese Volumenvergrößerung (Expansion) in einem geschlossenen Behälter stattfindet, kann der Dampfdruck als Energiequelle genutzt werden.

Dampfstrahlpumpe

auch: Injektor
Eine Einrichtung, mit der bei einer Dampflokomotive Wasser gegen den herrschenden Dampfdruck in den Kessel gespeist wird.

DB

  1. Kürzel für die Deutsche Bundesbahn (1950 – 1994)
  2. Kürzel für die Deutsche Bahn AG (seit 1994)

DB Cargo

Bezeichnung für den Geschäftsbereich Güterverkehr der Deutschen Bahn AG

Deckungssignal

Hauptsignal zur Sicherung von Gefahrenpunkten.

(zum Beispiel Gleiskreuzungen, bewegliche Brücken).

Quadratische, weiße Scheiben mit schwarzem Rand.

Decoder


Im Digitalsystem verwendetes Bauteil im Modellfahrzeug (auch Weiche oder Signal), das die ankommenden Stromimpulse in Befehle umwandelt.