Schneller Vorortverkehr
Die Firmen Uerdingen und MAN entwickelten im Jahre 1971 die Baureihe(Abkürzung: BR)
Kennzeichen, um Triebfahrzeuge in Klasse... More 614 / 914, eine dreiteilige Triebwagengarnitur für den Nahverkehr. 
Die Fahrzeuge erhielten eine gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (GSt); dazu wurden die Wagenkästen in der Mitte so verjüngt, daß das Lichtraumprofil nicht überschritten wurde, auch wenn die GSt aktiv war.
Die Serienfahrzeuge des ersten Bauloses erschienen in der kieselgrau-blutorangen Farbgebung – den Popfarben (siehe Bild).
Die Serienmaschinen des ersten Bauloses sind wie die Vorserienmaschinen beim BwAbkürzung für Bahnbetriebswerk More Nürnberg beheimatet; die 1975 – 1978 gebauten – in ozeanblau/beige ausgelieferten Maschinen des letzten Bauloses sind beim BwAbkürzung für Bahnbetriebswerk More Braunschweig.
Die Triebzüge fahren als drei- oder vierteilige Einheiten, wobei auch die Mittelwagen 634 aus den 624/634 “Gespannen”  verwendet werden können.
| Bauart | B´2+2´2´+2´Bdh | 
| Vmax | 140 km/h | 
| Motoren | 2 x MAN 12 Zyl. | 
| Leistung | 1468 kW | 
| Länge über Puffer | 79,46 m | 
| Dienstgewicht | 124 t |